Die Umgebung

Weite Auen, unberührte Naturwaldreservate mit großer Artenvielfalt, kobbelige Feldwege und gute Radwege laden zum (Rad-) Wandern ein – der Elberadweg führt direkt an unserem Hof vorbei, und auch zum Radwegenetz in der gemütlichen Landschaft des südlichen Flämings ist es nicht weit. Entspannung und Ruhe sind in dieser dünn besiedelten Landschaft also Programm; man muss sie sich nur teilen mit Rehen, Füchsen, Kranichen, Störchen und Hasen.

Rund um Steutz gibt es immer viel zu entdecken. In unmittelbarer Nähe liegen das malerische Steckby, ein kleiner Steiluferbereich an der Elbe bei Tochheim, die Wasserburg in Walternienburg und die alte Werft in Aken, die jetzt Kultur und junges Handwerk beleben.

Bis zur Fähre nach Aken sind es bequeme 2 km. Zum Bahnhof oder Einkaufen in Zerbst oder Roßlau (mit direkter Anbindung nach Berlin oder Leipzig) sind es etwa 10 km – also ganz entspannt mit dem Fahrrad erreichbar.

Zu Fuß oder mit dem Rad können Sie auf den weitläufigen Wegen des Fürsten Franz das Gartenreich Dessau-Wörlitz erkunden und die reizvolle Flusslandschaft Mittlere Elbe / Untere Mulde im UNESCO Biosphärenreservat entdecken. In Dessau und Umgebung erleben Sie die vielfältigen historischen Gärten und Schlösser mit ihren Kunstsammlungen. Und natürlich darf ein Besuch in den Bauhausstätten nicht fehlen: das Bauhausgebäude selbst, die Meisterhäuser und die Versuchssiedlung Dessau-Törten sind nur einige von ihnen. Auf dem Weg dorthin lockt der Kühnauer Landschaftspark mit Weinbergschlösschen und Naturbad. Auch in Zerbst, der Geburtsstadt Katharina der Großen, gibt es gemütliche Kleinode rund um die Stadtmauer.

Für Liebhaber der Industriekultur lohnt ein Ausflug nach Ferropolis, zum stillgelegten Kraftwerk Vockerode (an der Elbe auf dem Weg nach Wörlitz), oder zu den Gartenstadt-Werkssiedlungen in Piesteritz (bei Wittenberg) oder in Zschornewitz. Auch die Geburtsstätte des Farbfilms in Wolfen (AGFA/ORWO) läd mit seinem Filmmuseum ebenso zu Entdeckungen ein, genauso wie das Technikmuseum Hugo Junkers in Dessau oder das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum in Roßlau.

Und wenn Sie noch länger bleiben (oder wiederkommen) möchten: in der Umgebung liegen auch die Bachstadt Köthen, Wiege der Homöopathie, oder Bernburgs Altstadt am unteren Saaletal sowie Wittenberg als Wirkungsstätte Martin Luthers und Lucas Cranachs … alles ist in greifbarer Nähe.

Am besten erkundet man die Gegend mit dem Fahrrad. Hierzu können wir Ihnen sehr gern auch noch weitere saisonale Informationen geben und Vorschläge machen.

Wir freuen uns auf Sie!